Mit dem Update 07/2023 wurden einige Bereiche in 1-wtp überarbeitet. Für diese Bereiche haben wir neue Dokumentationen erstellt, die Sie hier finden:

Neuerungen der Online-Terminvereinbarung:
Mit der Online-Terminvereinbarung können Sie Ihre Kunden 24/7 selbst Werkstatt-Termine über Ihre Homepage buchen lassen. Neben diversen Detailverbesserungen wurde auch eine Einteilung der buchbaren Arbeiten in Arbeitsgruppen eingeführt.

 

Arbeit mit Sperrzeiten:
An einzelnen Tagen oder auch generell lassen sich bestimmte Uhrzeiten für die Vereinbarung von Werkstatt-Terminen sperren (z. B. Pausen, Serviceberaterbesprechung, etc.). In diesem Video zeigen wir die Einstellungen.

 

Monteurdisposition:
Termine können nicht nur für eine Abteilung der Werkstatt geplant, sondern auf Wunsch auch auf bestimmte Monteure disponiert werden. In dieser Dokumentationen zeigen wir die Vorgehensweise. Mit dem letzten Update ist die Monteurdispo um zahlreiche Funktionen erweitert worden (z. B. automatisch Übertrag auf den Folgetag).

 

Einfärben von Terminen:
Bestimmte Terminen sollen ggf. aus der Masse an Werkstatt-Terminen hervorgehoben werden. Dies kann z. B. eine Eigenschaft des Termins oder auch den Kunden sein. Nutzung und Einrichtung werden in diesem Video erklärt.

 

Räderimport:
In vielen Fällen übernimmt 1-wtp Informationen zu eingelagerten Kundenrädern aus dem DMS oder einem anderen Programm zur Rädereinlagerung (z. B. efleetcon, 4WHEELS). Verwalten Sie eingelagerten Räder in einem anderen System, oder auch einfach nur in einer Excel-Datei, können Sie diese nun auch importieren. Mit dem Räderimport definieren Sie selbst, aus welcher Datei Sie Räder übernehmen möchten.

 

Robinsonliste:
In 1-wtp können Sie Kunden automatisch benachrichtigen lassen. Dies kann z. B. die Erinnerung an einen Werkstatt-Termin oder auch ein automatischer Nachkontakt sein. Manchmal sollen bestimmte Kunden von diesen Kontakten ausgenommen werden. Ein solcher Ausschluss ist mit der Robinsonliste in 1-wtp möglich:

 

Teilestatus:
In einem Werkstatt-Termin können Sie vermerken, dass für diesen Termin noch Teile benötigt werden. Durch diesen Vermerk wird das Lager informiert und bekommt diese Termine in einer speziellen Ansicht dargestellt. Die Kundendienst kann den Lieferstatus der Teile in der Terminansicht verfolgen und sich bei Bedarf benachrichtigen lassen.

 

Ersatzwagenübergabe mit der App:
In 1-wtp können Sie ersatzfahrzeuge papierlos mit Hilfe eines Tablets übergeben. Ihre Kunden „unterschreiben“ digital auf dem Tablet und bekommen den Ersatzwagenvertrag via E-Mail. Diese App wurde nun um einige Funktionen erweitert. Unter anderem ist jetzt das Hinzufügen von Fotos, z. B. zur Schadendokumentation möglich.

 

Der globale Kalender:
Ereignisse, die nicht in Zusammenhang mit einem Werkstatt-Termin stehen und vielleicht für das komplette Autohaus relevant sind, könne mit dem globalen Kalender erfasst werden.

Im Dienstplan von 1-wtp können Sie für Monteure Schichten zuweisen, Abwesenheiten hinterlegen und z. B. verfügbaren Urlaub sehen. Diese Zeiten werden dann in der Werkstatt-Terminplanung berücksichtigt. Kapazitäten der Tage und der Monteurdiwpo werden automatisch angepasst. In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie mit dem Dienstplan in 1-wtp arbeiten. Sollten Ihnen die entsprechenden Zugriffsrechte fehlen, wenden Sie sich bitte an Ihren Administrator. Für Fragen steht Ihnen der Support unter support@1-wtp.info gerne zur Verfügung.

Schichten und Abwesenheiten in 1-wtp ordnen Sie über den Dienstplan zu. Diese sind jedoch nicht durch 1-wtp fest vorgegeben, sondern können durch Sie im Autohaus individuell verwaltet werden. In diesem Video erfahren Sie wie Sie eigene Schichten und Abwesenheiten in 1-wtp verwalten können. Das Video richtet sich an User mit Administratorberechtigung in 1-wtp.

Am 15.05.2023 werden zwischen 11.00 und ca. 13.00 Uhr erneut Wartungsarbeiten an der Online-Terminvereinbarung durchgeführt. In diesem Zeitraum steht die Online-Terminvereinbarung nicht zur Verfügung. Auf Ihrer Homepage erhalten Ihre KundInnen die Meldung, dass die Online-Terminvereinbarung temporär nicht zur Verfügung steht.

Wir danken für Ihre Verständnis.

Die neue Ersatzwagenverwaltung in 1-wtp ist da. In diesem Video zeigen wir in 9 Kapitel ausführlich die Umstellung auf die neue Ersatzwagenverwaltung, die Administration und die tägliche Arbeit. Nutzen Sie dieses Video zur Vorbereitung der erstmaligen Umstellung und als Schulungsunterlage für die regelmäßige Arbeit.

 

 

Weitere Schulungsvideos zu 1-wtp finden Sie hier.

Aktuell erreichen unsere Hotline einzelne Meldungen über die Erreichbarkeit der Online-Terminvereinbarung. Kunden können zwar die Homepage des Autohauses aufrufen, sehen jedoch die eingebundene Online-Terminvereinbarung nicht.

Erste Prüfungen deuten darauf hin, dass dies aktuell ausschließlich dann der Fall ist, wenn Ihre Kunden eine Hard- oder Softwarefirewall der Firma „Sophos“ nutzen. Um hier kurzfristige Abhilfe zu schaffen, haben wir zunächst einen alternativen Aufruf erstellt.

Bitte teilen Sie dem Betreuer Ihrer Webseite folgendes mit:

Aktuell beginnt der eingebettete Aufruf mit „https://1-wtp-online.de/“, gefolgt von „/1/?“ Ihrem individuellen Token. Ersetzen Sie im ersten Teil des Aufrufes das „https://1-wtp-online.de/“ bitte durch „https://frontend.online.1-wtp.info“. Weitere Änderungen sind nicht erforderlich.

Unabhängig von dieser Abhilfe haben wir bereits Kontakt zur Firma Sophos aufgenommen und arbeiten an einer Lösung. Nutzer anderer Firewall-Lösungen sind nach aktuellem Stand nicht betroffen.

Mit dem Update vom 23.03.2021 wurden in 1-wtp der 01.04. und 03.04.2021 automatisch geschlossen und als Ruhetag gekennzeichnet. Diese Änderung wurde mit einem am 24.03.2021 ausgelieferten Update wieder aufgehoben. An beiden Tagen ist die Planung von Werkstatt-Terminen wieder regulär möglich.

Möchten Sie einen der Tage manuell sperren, können Sie dies über die Feiertagesverwaltung tun. Eine Dokumentation finden Sie hier:

https://www.1-wtp.info/ufaqs/kann-ich-feiertage-selbst-anlegen-und-aendern/

Bleiben Sie trotzdem gesund!

Am 22.03.2021 haben Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder einen „Ruhetag“ für den 01.04. (Gründonnerstag) und den 03.04.2021 (Karsamstag). Den genauen Inhalt finden Sie hier:

https://www.bundesregierung.de/resource/blob/997532/1879672/2854753dbc7549432db7f0bba94e8c0f/2021-03-22-mpk-data.pdf?download=1

Nach aktuellem Stand sind damit an diesen Tagen auch Autohäuser und Werkstätten geschlossen.

Aus diesem Grund haben wir für alle Kunden mit aktuellem System und aktiver Softwarewartung ein automatisches Update ausgeliefert. Mit diesem Update werden der 01.04. und der 03.04.2021 automatisch in der Terminplanung geschlossen und als Ruhetag angezeigt.

WICHTIG:

Die Ruhetage werden grau gezeigt und verfügen über keine Auslastung. Sie sehen in der Tagesansicht allerdings weiterhin, ob für diesen Tag bereits Zeiten geplant sind. Ist dies der Fall, sollten Sie Ihre Kunden informieren und die Termine verschieben. Sie können die geschlossenen Tage weiterhin aufrufen, vorhandene Termine auswählen und diese durch Änderung des Termindatums verschieben.

Für Fragen steht Ihnen der 1-wtp-Support telefonisch unter 01805-783987, via E-Mail unter support@1-wtp.info und per WhatsApp unter 035265640120 zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen ruhige und entspannte Osterfeiertage.

Bleiben Sie gesund!

Den 1-wtp-Support erreichen Sie ab sofort auch per WhatsApp!

Zusätzlich zur 1-wtp-Hotline und dem Support via E-Mail an support@1-wtp.info erreichen Sie unseren Support jetzt auch per WhatsApp.

Schreiben Sie uns Ihre Frage oder machen Sie einfach ein Foto von einer Meldung auf Ihrem Bildschirm – schnell und direkt.

Fügen Sie den Kontakt 035265640120 zu Ihren Kontakten hinzu oder scannen Sie in der Kontaktanlage Ihres Whatsapp den links stehenden QR-Code.

Jetzt ist Ihr Draht zum Support noch kürzer!

 

Zum 01.07.2020 wird die gesetzliche Umsatzsteuer von 19% auf 16% reduziert. Diese Reduzierung ist nach aktuellem Stand bis zum 31.12.2020 befristet. Nach dem 31.12.2020 gilt wieder die bisherige Umsatzsteuer von 19%. Um auch ab dem 01.07.2020 noch korrekt zu arbeiten, sind Anpassungen in vielen IT-Systemen erforderlich.

In 1-wtp wirkt sich die Änderung der Umsatzsteuer lediglich auf den Bereich der Ersatzwagen aus. In Ersatzwagenverträgen ist in der Regel ein Brutto-Betrag inkl. der bisherigen Steuer von 19% ausgewiesen, in der Ersatzwagen-Rücknahme und dem optionalen Abrechnungsformular wird ebenfalls die Umsatzsteuer ausgewiesen.

 

 

Wie wird 1-wtp umgestellt?

Autohäuser mit aktiver Softwarepflege oder Programmnutzung haben bereits ein Update erhalten. Der Programmstand vom 15.06.2020 rechnet bereits zum 01.07.2020 mit der korrekten Umsatzsteuer. Ein manuelles Umstellen von Steuersätzen ist nicht erforderlich.

Welches Datum ist für die Umsatzsteuer entscheidend?

1-wtp orientiert sich am „Bis-Datum“ eines Ersatzwagenvertrages. Ersatzfahrzeuge mit einer Rückgabe bis einschließlich 30.06.2020 werden mit 19% ausgewiesen. Ersatzfahrzeuge mit einer Rückgabe ab dem 01.07.2020 werden mit 16% ausgewiesen.

Was ist mit monatsübergreifenden Reservierungen?

Reservierungen für Ersatzfahrzeuge, die über den Stichtag am Monatswechsel hinaus gehen, müssen „geteilt“ werden.

Beispiel:
Eine Reservierung vom 29.06. – 03.07.2020 ist wie folgt anzupassen:
1. Reservierung vom 29.06. – 30.06.2020
2. Reservierung vom 01.07. – 03.07.2020

Gibt es „Besonderheiten“?

In Einzelfällen wird von Autohäusern anstatt des Standard-Ersatzwagenvertrages von 1-wtp ein durch das Autohaus als PDF angeliefertes Dokument genutzt. Sofern in diesen Dokumenten ein Steuersatz fest vorgegeben ist, benötigen wir ein neues Vertragsdokument. Bitte setzen Sie sich in diesem Fall mit der Hotline in Verbindung.

Das aktuell ausgelieferte Update enthält noch keine erneute Anpassung zum 31.12.2020. Diese wird rechtzeitig vorm Stichtag über das automatische Update zur Verfügung gestellt. Das Umsatzsteuer-Update ist für 1-wtp-Kunden mit aktiver Softwarepflege oder Programmnutzung kostenfrei. Systeme von Kunden ohne aktiven Vertrag werden nicht automatisch angepasst. Diese Kunden setzen sich bitte mit dem Vertrieb oder der Hotline in Verbindung.